Zahnärzte an der Pauluskirche Magdeburg
Zahnarztpraxis Dr. Dirk Wagner
Goethestraße 35
39108 Magdeburg
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
14.30 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Telefon: | 0391 7333431 |
Fax: | 0391 6310750 |
E-Mail: | |
Facebook: | Praxisteam Dr. Dirk Wagner |
News
Danke für die Zusammenarbeit
25 - jähriges Mitarbeiterjubiläum
Team

Dr. med Dirk Wagner
Zahnarzt
Dr. med. Dirk Wagner
geboren und Abitur in Magdeburg
1978-1984 | Studium der Zahnmedizin in Greifswald |
---|---|
1984-1991 | Tätigkeit als Angestellter Zahnarzt in Hagenow und Magdeburg |
1987 | Promotion zum Dr. med |
1988 | Fachzahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde |
seit 01.03.1991 | Niedergelassener Zahnarzt in Magdeburg |
seit 2001 | Zertifizierter Spezialist für Implantologie der DGZMK |
seit 2005 | Zertifizierter Spezialist für Prothetik der DGZMK |
seit 2008 | CEREC Spezialist |
seit 2003 | Gutachter für Prothetitik |
seit 1991 | Kreisstellenvorsitzender der Zahnärztekammer in Magdeburg Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt |
berufliche Schwerpunkte: | Implantologie Prothetik Vollkeramische Restaurationen/ CEREC |

Stephanie Franke
Prophylaxeassistentin
Stephanie Franke
1992 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis Dr. Dirk Wagner |
---|---|
1995-1996 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin |

Christin Hauswitzer
Prophylaxeassistentin
Christin Hauswitzer
2007-2010 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis Dr. Dirk Wagner |
---|---|
2013-2014 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin |

Hendrikje Wagner
Rezeption / Verwaltung
Hendrikje Wagner
seit 1991 | Abrechnung und Verwaltung |
---|

Heike Salomon
Prophylaxeassistentin
Heike Salomon
1985-1988 | Ausbildung zur Erzieherin |
---|---|
1992-1994 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis DR. Dirk Wagner |
1994 -1995 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin |
1995 | implantologische Fachassistentin |

Kerstin Ristau
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
Kerstin Ristau
2004-2007 | Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestelletn in der Zahnarztpraxis Dr. Dirk Wagner |
---|---|
2008 | Ausbildung zur CEREC Spezialistin |
2014-2015 | Ausbildung zur zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin |
Unser Leistungsspektrum
Prophylaxe

Durch Zahnbelag und Bakterien können Karies und Parodontitis entstehen: es ist möglich, das zu verhindern. Bei der professionellen Zahnreinigung werden die Zähne von sämtlichen Belägen befreit, auch dort, wo Sie mit der Zahnbürste garantiert nicht hinkommen. Nach Politur und Versiegelung mit Fluorlack sind Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch wieder fit.
Auch für Kinder gibt es ein Prophylaxeprogramm, welches dem Alter entsprechende bei uns durchgeführt wird.
Zahnerhaltung

Neben Einlagefüllungen (Inlays) aus Vollkeramik und Gold versorgen wir sie mit keramischen Füllungen im Mehrschichtverfahren. Aber auch das Amalgam kommt als Füllungsalternative auf Wunsch zur Anwendung.
Ohne Abformung: CEREC. Mit einer Kamera werden die Abdrücke in Ihrem Mund gemacht, kein Würgen mehr, kein Abformmaterial im Mund - Inlays (Einlagefüllungen), Teilkronen und Einzelkronen können wir Ihnen sofort, als in der Praxis gefertigte zahnfarbene Keramikversorgungen, einsetzen.
Parodontitisbehandlung

Hier werden die Zähne von allen Belägen befreit, auch von denen unter dem Zahnfleischrand, z. B. in Zahnfleischtaschen, das wirkt Verlust von Zahnfleisch und Knochen entgegen und kann noch durch das Einbringen von "künstlichem Knochenersatzmaterial" unterstützt werden.
Kinderzahnheilkunde

Besonders das Wohl der Jüngsten liegt uns am Herzen, Regelmässigkeit ist dabei sehr wichtig. Das Vorsorgeprogramm sieht jährlich zweimal einen Zahnarztbesuch vor, wobei neben Zahnputzübungen und Hilfe bei der häuslichen Zahnpflege, auch Versiegeln und Fluoridieren von unseren Prophylaxeassistentinnen angeboten werden.
Zweimal im Jahr sind wir auch als Kinderzahnarzt zu Besuch in unserem "Patenkindergarten" der evangelischen Paulusgemeinde Magdeburg.
Prothetik

Wer Zähne verliert, wünscht sich selbstverständlich einen guten Ersatz. So natürlich wie möglich soll er aussehen und die Funktion des Gebisses so gut wie möglich wieder herstellen. Dank Implantaten gibt es für fast jeden Einzelfall eine optimale Lösung.
3D Volumentomografie

Mit dem 3D Volumentomographen "PaX-i3D GREEN" von orangedental stehen unserer Praxis modernste 3D Röntgendiagnostik und Planungssoftware zur Verfügung. Im Vergleich zur herkömmlichen Röntgentechnologie, die lediglich ein zweidimensionales Röntgenbild erzeugt, wird bei der digitalen 3D Volumentomographie ein dreidimensionaler Datensatz des Kiefers oder eines Kieferausschnittes aufgenommen. Dieser Datensatz kann in allen Ebenen in feinste Scheiben geschnitten und präzise diagnostiziert werden. Im virtuellen 3D Modell wird der operative Eingriff simuliert. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Glasklare Diagnose
Eine glasklare Diagnose ist die Voraussetzung für die richtige Behandlung. Bei vielen Indikationen liefert die 3D Röntgendiagnostik eindeutige Vorteile: vor der Extraktion von Weißheitszähnen kann die Lage des Zahnes bspw. eindeutig festgestellt und die Entfernung besser geplant werden. Vor Wurzelkanalbehandlungen können Verlauf und Anzahl der Wurzelkanäle eindeutig diagnostiziert werden. Vor dem Einsetzen von Zahnimplantaten kann die Lage des Nervenkanals präzise bestimmt und Knochenbeschaffenheit wie Knochendichte ermittelt werden.
Transparente Behandlungsplanung
Vertrauen und Transparenz ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Behandlung. Am virtuellen 3D Modell können Patient und Zahnarzt sich gemeinsam ein Bild machen. Die Diagnose kann leicht nachvollziehbar erläutert und die Behandlungsplanung abgestimmt werden. Gerade beim Einsetzen von Implantaten ist die Simulation der Passgenauigkeit verschiedener Implantate entscheidend für Behandlungserfolg und Ästhetik.
Erhöhte Sicherheit
Logisch: glasklare Diagnose und präzise Behandlungsplanung erhöhen die Sicherheit bei der Durchführung von operativen Eingriffen – seien es Zahnextraktionen, Wurzelkanalbehandlungen oder implantologische Eingriffe. Mit der 3D Volumentomographie können für komplexe implantologische Behandlungen sogar Bohrschablonen erstellt werden. Damit jedes Implantat exakt so gesetzt wird, wie es geplant wurde.
3D Volumentomographie mit dem PaX-i3D GREEN: Zahnheilkunde vom Feinsten. Für die Praxis Dr. Wagner eine signifikante Investition zum Wohle der Patienten. Für die moderne Zahnheilkunde - die Zukunft und ein großer Schritt für die Patientengesundheit. Denn mit dem Pax-i 3D GREEN wird die Strahlungsdosis, der die Patienten ausgesetzt werden, im Vergleich zu herkömmlichen Flat Panel 3D Röntgengeräten um bis zu 70% reduziert. Sogar die Umwelt freut sich: durch die digitale Technologie wird komplett auf Röntgenfilme und Chemikalien zur Filmentwicklung verzichtet.
Das PaX-i3D GREEN ist im Bereich 3D Röntgen Weltrekordträger in Geschwindigkeit (5,9 Sekunden 3D Aufnahmezeit) bei der Bilderstellung und in der Strahlungsreduktion (Stand August 2013).
Wie möchten Sie behandelt werden?
Bleaching

Bleaching oder Zahnaufhellung kann die natürliche Zahnfarbe um mehrere Farbtöne aufhellen.
Es gibt verschiedenste Methoden z. B. direkt in der Praxis in einer einzigen Sitzung, mittels Schiene oder auch das Aufhellen von wurzelbehandelten "toten" Zähnen, die den Gesamteindruck stören.
Kieferorthopädie für Erwachsene

Das Beauty Aligner System ist die Methode um unauffällig auffallend schöne Zähne zu bekommen. Dafür sorgt der sanfte wohldosierte Druck der unsichtbaren ultradünnen Beauty Aligner Schiene.
Alterszahnheilkunde

"Altern mit Biss" ist ein Projekt der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, dem wir uns gern angeschlossen haben. Der Erhalt der eigenen Zähne steht deshalb immer an erster Stelle. Gern beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten. Die professionelle Zahnreinigung ist deshalb auch im Alter bei natürlichen Zähnen ein ganz wichtiges Angebot für Sie!
Implantologische Therapie

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie bestehen aus Titan und bieten eine äußerst hohe Gewebeverträglichkeit. Darauf werden Versorgungen eingegliedert, die hohe Ästhetik und Tragekomfort gewährleisten.
Bereits seit 1995 sind wir auf diesem Gebiet tätig und haben schon mehrere hundert zufriedene Patienten mit Implantaten versorgen können.
Wir bringen auch Mini-Implantate ein.
Zahnlücken können funktionell und ästhetisch geschlossen werden. Im folgenden Film werden diesbezügliche Optionen erläutert. Der Film wurde zur Information von Patienten konzipiert. Die vereinfachte Darstellung soll der Beratung und Aufklärung dienen. Der Film erhebt nicht den Anspruch ein Lehrfilm für Zahnmediziner oder zahnärztliches Fachpersonal zu sein.
Mini-Dental-Implantate

Leckeres Essen genießen, unbeschwert mit Freunden und Bekannten plaudern – aber wie soll ich das mit meinen dritten Zähnen machen? Oder: Wie sollen das meine Eltern oder Großeltern mit ihrem „Gebiss“ schaffen?
Viele Prothesenträger beeinträchtigt das ständige Verrutschen oder Schaukeln, und auch mit Haftcreme funktioniert es nicht so recht. Von klassischen Implantaten zur Problemlösung haben die meisten Patienten schon gehört, doch empfinden sie die körperliche und finanzielle Belastung als zu hoch. Weniger bekannt ist eine komfortable Lösung für diese Probleme, die zudem erstaunlich wenig kostet und meist nur ein bis zwei Zahnarzttermine erfordert: MDI Mini-Dental-Implantate von 3M ESPE. Sie sind deutlich schmaler als die klassischen Zahnimplantate, und darin liegen auch ihre großen Vorteile.
Geringe Behandlungsdauer – keine „große Sache“
Der Eingriff ist im Vergleich zu klassischen Implantat-Behandlungen unspektakulär, denn die Mini-Implantate erfordern nur eine kleine Vorbohrung in den Knochen. Dabei kann meist sogar auf das Aufschneiden des Zahnfleisches verzichtet werden – ein schonendes Vorgehen. Darum ist die Behandlung auch vergleichsweise schmerzarm; eine örtliche Betäubung, wie man sie vom Zahnarzt kennt, reicht fast immer aus.
Im Falle einer Unterkiefer-Prothese können die Mini-Implantate oft sogar gleich nach der Insertion belastet werden. Für den Patienten bedeutet das: am Vormittag wenige Stunden beim Zahnarzt – beim Mittagessen schon wieder zubeißen, lachen und mit Freunden sprechen wie früher! Entscheidend für den festen Sitz der „Dritten“ ist das Verbindungskonzept zwischen Mini-Implantat und Prothese. In letztere werden kleine Metallgehäuse eingebaut, die einen Innenring aus Gummi enthalten. Damit schnappen sie beim Einsetzen auf den Kugelköpfen der Mini-Implantate ein, ähnlich dem Druckknopfprinzip. Der Gummiring erfüllt gleichzeitig eine „Stoßdämpfer-Funktion“: Die Kaukräfte werden abgefedert und die Implantate entlastet.
Vor allem bei Oberkiefer-Prothesen muss in der Regel eine Einheilzeit von vier bis sechs Monaten abgewartet werden, bis die Verbindungselemente in die Prothese eingebaut werden. Die Prothese kann in der Übergangsphase jedoch trotzdem problemlos verwendet werden und sitzt dank einer weichen Unterfütterung bereits spürbar fester als zuvor.
Ob Sofortbelastung oder mehrmonatiges Einheilen – in jedem Fall wird die Prothese so umgearbeitet, dass man sie als Patient einfach entnehmen und wieder einsetzen kann. Häufig kann sogar der vorhandene Zahnersatz weiter verwendet werden. Ebenso leicht ist die Reinigung der Mini-Implantate mit der speziell dafür konzipierten ACCESS-Zahnbürste von 3M ESPE.
Mit festem Biss nach Hause – und das bei tragbaren Kosten
Fazit: Es handelt sich hier um eine schmerzarme Behandlung, die in der Regel einen geringen Zeitaufwand erfordert. Darüber hinaus stellen selbstverständlich auch die Kosten ein wichtiges Thema dar. Die typische klassische Implantologie erscheint aus Patientensicht oft kostspielig. Im Vergleich dazu betragen die Kosten einer Behandlung unter Verwendung von Mini-Implantaten nur etwa die Hälfte.
Wie sieht nun der erste Schritt zu mehr Lebensqualität durch einen festen Halt der „Dritten“ aus?
Am Anfang steht in jedem Falle die gründliche Beratung durch einen Zahnarzt, der sich im Bereich der minimalinvasiven Implantologie spezialisiert hat. Melden Sie sich doch gleich bei uns in der Praxis und wir vereinbaren gemeinsam ein erstes Informationsgespräch.
Praxisphilosophie
An erster Stelle steht bei uns der Erhalt der natürlichen Zähne. Ständige Fortbildung ist für alle selbstverständlich. Damit können Ihnen unsere Ärzte und Mitarbeiter höchste Beratungs- und Behandlungskompetenzen bieten.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir kümmern uns um Ihr schönstes Lächeln.

Provisorium, Inlay, Krone oder Brücke locker? | Bitte mit Haftcreme oder Zahnpasta vorsichtig einsetzen. Anschliessend in der Praxis anrufen, um einen Termin auszumachen. |
---|---|
Starke Zahnschmerzen? | Starke anhaltende Zahnschmerzen, häufig auch mit Anschwellen von Wange und Gesicht müssen behandelt werden. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit telefonisch bei uns an. Am späten Abend und an Sonn- und Feiertagen hilft der Notdienst unter der Telefonnummer: 0391 662 50 29 |
Entzündungen am Zahnfleisch, auch an den Weisheitszähnen? | Spülen Sie mit einer Mundspüllösung wie Chlorhexamed, Elmex oder Meridol. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, damit die Ursache erkundet werden kann. |